Liebe Kunden der Hundeschule Taps,

 

 

aufgrund des Ablebens der Besitzerin wird die Hundeschule Taps absofort geschlossen.

 

Der Hundeplatz wird von Julia Reich übernommen, Sie erreichen sie unter: 015253054266.

 

Wir danken Ihnen für ihr Verständnis, sowie die Anteilnahme.

 

Daniela und Andrea Maedel


 

 

 

 

Die freundliche Hundeschule in 35398 Gießen

 Anne Plaßmann-Maedel

Termine für Welpen - Junghundgruppen,

Workshops oder Kurse finden Sie unter "Aktuelles"

 

Für eine gute Partnerschaft von Mensch und Hund!

Taps:

Teamorientierte Ausbildung, professionell, sensibel!

Zertifiziert nach § 11 Tierschutzgesetz

Hundeplatz:

Paul-Zipp Str.

35398 Gießen

Der Hundeplatz befindet sich auf einem Gartengrundstück unterhalb der Paul-Zipp Str. und hat keine Hausnummer!

Der Parkplatz ist unbefestigt!

Anfahrtsbeschreibung zum Hundeplatz findet Ihr bei Google Maps unter Hundeschule Taps!

 

Ausbildungsziel

Viele Hunde werden von ihren Besitzern vermenschlicht wahrgenommen, daraus folgen Missverständnisse in der Mensch/Hund Komunikation. Hier setzt meine Arbeit als "Dolmetscher" ein, ich ermutige Menschen Ihre Körpersprache mehr zur Kommunikation eizusetzen, da es die " Muttersprache" der Hunde ist. Ziel ist eine harmonische Beziehung in der Mensch und Hund sich gegenseitig respektieren! Ziel der Ausbildung ist es auch Vertrauen und Bindung zu optimieren! Ich arbeite ganzheitlich, d.h.nicht nur die Erziehung des Hundes, auch ein gutes Körpergefühl, durch Bodenarbeit, körperliche Auslastung, (Hoopers), soziale Kontakte  und natürlich die Kopfarbeit d.h. die Auslastung über Nasenarbeit, (Zielobjektsuche) sind Eckpfeiler in meiner Hundeschule!

Ausbildungskonzept

Nicht eine einzelne Ausbildungsmethode, sondern ein individuell abgestimmtes Ausbildungsprogramm bestimmen mein Konzept. Die Wünsche und Bedürfnisse des Halters, wie auch die Besonderheiten des Hundes werden berücksichtigt.

Bei der Ausbildung und beim Training wird überwiegend mit positiver Motivation gearbeitet, d.h. Lob und Zuwendung des Menschen. Spielzeug und Leckerchen können dabei eine Brücke sein. Grunsätzlich lehne ich Gewalt in Form von Stachel- und Würgehalsbänder ab. Ich arbeite nach modernen Erziehungsmethoden und bilde mich in Theorie und Praxis ständig weiter.

 Videos findet ihr bei YouTube unter Hundeschule Taps!

Meine Qualifikation

Studium der Biologie an der Uni Marburg, Abschluß Diplom (1983-89)
 
Praktikum (2006)
Hundefarm Eifel bei Angelika Lanzerath
 
Hoopers E Motion Trainerausbildung by Katrin Werdin
17. - 19. 10. 2017 Hoopers Trainer 1
05. - 10. 08. 2018 Hoopers  Trainer 1 - 3
26. - 28. 03. 2019 Hoopers-Trainer 3  Praxiskurs
30.07. - 01.08.2019 Hoopers Trainer 3 Praxiskurs
Hoopers
11. - 15. Sept. 2017 Hoopers Woche Katrin Werdin
03. - 04. März 2018 Hoopers Wochenende Katrin Werdin

 

 
 
Zielobjektsuche ZOS
ZOS-Workshop v. 7.-10.4.2010
Alexandra Wenzel Niedernberg
ZOS-Vorbereitungswoche für ZOS-Trainerlizenz 9.-13.7.2010

Ina und Thomas Baumann
ZOS-Workshop 5.-6.2.2011
Alexandra Wenzel
ZOS-Trainerlizenz Prüfungswoche 7.3.-10.3.2011
Ina und Thomas Baumann
ZOS Fun Richter Workshop 22.11.2020
Alexandra Wenzel

ZOS-Trainerlizenzweiterbildung
Sept. 2011 Ina Baumann
Sept. 2012 Ina Baumann
Sept. 2013 Ina & Thomas Baumann
Juni   2014 Ina Baumann ( Trainerschulung Sportlizenz )
Sept. 2014 Ina & Thomas Baumann
Sept. 2016 Ina & Thomas Baumann
Sept. 2017 Ina & Thomas Baumann
Aug.  2019 Ina & Thomas Baumann
Sept. 2020 Ina & Thomas Baumann
Sept. 2021 Ina & Thomas Baumann

ZOS - Differenzierung Ina Baumann
1. Teil 29.- 31.01.2013
2. Teil 02.- 04.04. 2013
3. Teil 18.- 20.06. 2013
4. Teil 13.- 15.08. 2013
5. Teil 08.- 11.10. 2013
6. Teil 16.- 19.01. 2014
 

BHV-Seminare
Problemverhalten ( I, II, III.) Dr. Ursula Breuer, Dr. Heidi Bernauer-Münz, Celina Del Almo, Christiane Quandt, Dr. Esther Schalke, Dr. Barbara Schöring (2003/04/06)
 
Lernverhalten ( I,II.) Dr. Ursula Breuer, Celina Del Almo (2004/05)

Neurophysiologie und Pharmakologie Dr. Heidi Bernauer- Münz, Dr. Barbara Schöning (2004)

Ethologie Pd.Dr. Udo Gansloßer (2005)

Zucht, Haltung, Ernährung,Erste Hilfe Dr.Diana Heber,
Dr. Jennifer Hirschfeld, Uta Wree (2005)

Betriebsführung, Marketing, Recht RA Dr. Manuel Stift, Gisela Kahl, Roderich Sondermann (2006)

Kommunikation mit dem Kunden Christiane Quandt, Rainer Schröder (2007)

Besondere Aspekte beim Training mit Welpen Katja Frey, Viviane Theby (2011)
BHV-Praxis-Seminare

Dogdancing Michaela Hares, Viviane Theby (2005)

Problemverhalten IV.Dr.Esther Schalke, Dr. Barbara Schöning (2007)

Vorbereitung und Durchführung einer Hundeführerschein-Prüfung Viviane Theby (2007)

Clickertraining Beate Poetting ,Sabine Winkler (2008)

Welpenspielgruppen leiten
Beate Poetting ,Sabine Winkler (2008)

Anti-Jagd-Training Ariane Ulrich (2009)


Seminare von anderen Veranstaltern
Ausbildung durch Spielmotivation mit Anita Balser

Kommunikation und Konzentration mit Anita Balser (2006)

Rudelharmonie mit Anita Balser & Michael Stephan (2009)

Körpersprache und Kommunikation des Hundes mit Viviane Theby (2007)

Verhaltensbeobachtungen an verwilderten Haushunden in derToskana
Günther Bloch (2007)

Wölfisch für Hundehalter Günther Bloch(2010)

ZOS Zielobjektsuche Ina und Thomas Baumann (2009)

Sozialer Bindungsaufbau Ina und Thomas Baumann (2009) & (2010)

Konfliktverhalten; Raufer-Seminar Ina u. Thomas Baumann (2010)

Der schwierige Hund Ina und Thomas Baumann (2011)

Stress beim Hund Pd.Dr.Udo Gansloßer(2010)

TTouch - Seminar Nicole Schaath(2010)

TTouch - Seminar Bodenarbeit Nicole Schaath (2011)

Spanische Wind-u. Jagdhunde Galgo Espanol und Podenco Ibiceno - Jagdverhalten, Erziehung und Training Katrin Korthauer (2008)

Frisbee ( I. II.III.) Gunter Mattes (2007/2008)

Nasenworkshop ( II.) Gunter Mattes (2008)